In jedem Jahr gibt der Naturschutzbeirat in Flensburg einen Bericht ab. Der Vorsitzende Naturschutzbeauftragte Dr. Ralph Müller hat den Bericht in der Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 17. Januar im Ratssaal mündlich vorgetragen. Sehr...
„Früher hätte ich gesagt, dass der Staat das Klimaschutzziel von selbst verfolgt, aber im Jahr 2021 lässt sich das nicht halten“ sagte die Richterin. Der innerstädtische Wald sei ein von der Verfassung geschütztes Biotop. Das Ziel des Angeklagten, diesen Wald zu...
Die Auseinandersetzung um den Bahnhofswald geht womöglich in die entscheidende Runde Am 14. Juli 2022 begann ein neues Kapitel in diesem lang dauernden Konflikt. Die Investoren entschlossen sich abermals zu einer unangekündigten Hauruck-Aktion. Und die ging teilweise...
Ein Brief von Helmreich Eberlein an die Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Klimaschutz der Stadt FlenbsurgFlensburg, den 27.2.2022 Sehr geehrte Frau Takla-Zehrfeld,als ich die am vergangenen Donnerstag in der Ratsversammlung ohne Gegenstimme verabschiedeten...
Am 19.2.2022 hat die BI Bahnhofsviertel Flensburg mit einer Gedenkveranstaltung an den Tag der Räumung und Rodung gedacht. Nachstehend der Redebeitrag von Günter Strempel. Moin, liebe Freunde des Bahnhofswaldes! Früh, ganz ungewöhnlich früh klingelte das Telefon an...
Ein Beitrag von Boje MaaßenFlensburg, Februar 2022 Manche Flensburger*innen mögen denken, dass der Einsatz für die Natur, so für den Bahnhofswald, letztlich den Fortschritt für ein besseres Flensburg be- und verhindert. Die damit zusammenhängenden Projekte dienen doch...
Neueste Kommentare